Bei einer Immobilienblase handelt es sich um überbewertete Immobilien, deren Preise konstant steigen, so lange bis die Preise zu hoch werden und nicht mehr finanzierbar sind und daraufhin stark nachlassen. (Die Blase wächst symbolisch gesehen solange bis sie platzt.)
Aber wie und warum entsteht eine solche Immobilienblase? …
Wissenswertes
Provisionsteilung
WICHTIG! Neues bundesweites Gesetz zur Maklerprovision
Ab dem 23.12.2020 tritt nun endgültig das Gesetz in Kraft, welches die Verteilung der Provision beim Verkauf von Wohnungen und Häusern bestimmt. …
Das Neue Gebäudeenergiegesetz
Jedes Gebäude hat eine Energieeffizienz sowie eine Energieversorgung.
Diese wurden bis zum 01. November 2020 in drei verschiedenen Gesetzen geregelt. …
2021 – Ende des Immobilienbooms?
Der Immobilienmarkt erlitt bisher noch …
Kann man ab einem gewissen Alter keinen Kredit mehr aufnehmen?
In der Regel sollte man jegliche Kredite abbezahlt haben, bevor man in Rente geht. Trotz dessen hat das Alter grundsätzlich keinen allzu großen Einfluss auf die Möglichkeit der Aufnahme eines Kredites. …
Dachausbau – genehmigungspflichtig
Viele denken über eine Erweiterung Ihres Hauses nach. Oftmals wird der Ausbau des Daches in Erwägung gezogen.
Dies ist allerdings nicht einfach so möglich, da dieser Ausbau genehmigungspflichtig ist.
Der Dachgeschossausbau ist an sich eine simple und preiswerte Angelegenheit, aber er beinhaltet auch viele Innenbauarbeiten. Zum Beispiel einen Fenstereinbau, Dämmarbeiten, eine Verkleidung der Wände und teilweise sogar den Einbau einer Sanitäranlage. …
Corona und Vermietung- die Regelungen
Vermieter, stellen sich häufig die Frage, welche Richtlinien aktuell für Wohnungsbesichtigungen, Kündigungsfristen etc. gelten.
Die Regelungen während der derzeitigen Pandemie sind folgende: …
Corona – eine Gefahr für den Immobilienmarkt?
Finanzielle Mittel sind für einige Leute derzeit aufgrund der Corona-Pandemie gering.
Manche verlieren Jobs, sind in Kurzarbeit und sind finanziell eingeschränkter als zuvor.
Der Immobilienmarkt bleibt neben all den wirtschaftlichen Krisen allerdings robust. …
Haustiere in einer Mietwohnung
Das Halten von Haustieren sorgt oftmals für Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter.
Das ist ein Thema, auf das sich Mieter und Vermieter einigen müssen – nach Möglichkeit bereits vor Unterzeichnung des Mietvertrags.
Die Einigung wird im Mietvertrag festgehalten. Sollte man sich also fragen, ob es in Ordnung ist ein Haustier zu halten, sollte man das in jedem Mietvertrag nachlesen können.
Sollten hierzu allerdings im Mietvertrag keine Informationen zu finden sein, so heißt dies NICHT, dass die Haltung von Tieren verboten ist, allerdings auch nicht, dass sie uneingeschränkt erlaubt ist.
…
Wespen im eigenen Wohnraum – was nun?
Egal ob beim Essen, während des Wartens an der Bushaltestelle oder beim Genießen eines Eis auf dem Balkon, sie sind für viele Menschen lästig – Wespen. Ganz besonders, wenn diese sich sogar im eigenen Zuhause einnisten. Hier bricht bei einigen Leuten oft die Panik aus: was tun, wenn man betroffen ist und das Insekt sich nun samt Stamm einquartiert hat? Einfach das Nest raustragen geht hier leider nicht.
…