Bei diesem attraktiven und charmanten Objekt handelt es sich um ein vielfältig nutzbares Mehrgenerationenhaus (Dreifamilienhaus), welches sich auf einem 668 m² großen Grundstück befindet.
Der Grundbaustein des Hauses wurde 1949/50 gesetzt, jedoch wurde das Haus über die Jahre hinweg Stück für Stück erweitert, modernisiert und saniert.
Entstehungsdaten laut Baugenehmigungen:
1949/50: Neubau eines Wohnhaues UG, EG, DG (Wohneinheit 1 – rot)
1970: Anbau an das Wohnhauses
(Flachdachbau inkl. Keller – Wohneinheit 2 – gelb)
1974: Erweiterung des Dachraumes und Ausbau eines Wintergartens auf dem
Flachdach (nicht mehr vorhanden, da Dachgeschosserweiterung von 1989)
1989: Dachgeschosserweiterung – Aufstockung Flachdach – Einliegerwohnung (Wohneinheit 3 – grün)
Die Wohneinheit 1 wurde vor 15 Jahren größtenteils modernisiert. Dabei wurden Wasser- und Stromleitungen erneuert, Fenster ausgetauscht (2-fach-Verglasung), Bäder renoviert und das Dach gedämmt.
In der Wohneinheit 2 wurden im Jahr 1989 mit der Erweiterung / Aufstockung der Wohneinheit 3 die Fenster ausgetauscht.
Das gesamte Objekt wurde im Jahr 2016 an die Geothermie/Fernwärme angeschlossen.
Weiterhin befindet sich im Garten eine kleine Garage, ein Schuppen und eine Werkstatt, welche alle über einen Stromanschluss verfügen.
Die einzelnen Wohn- und Nutzflächen entnehmen Sie bitte der Wohnflächenberechnung im Exposé.
Oberhaching/Deisenhofen, eine Gemeinde mit ca. 14.500 Einwohnern, liegt im Münchner Süden und ist überschaubar und eigenständig geblieben.
Kindergärten, Grundschulen und nahezu sämtliche weiterführenden Schulen befinden sich direkt im Ort und genießen einen sehr guten Ruf. Die Versorgung mit Ärzten fast aller Fachrichtungen und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten sind gegeben.
Die S-Bahn-Haltestellen Deisenhofen und Furth (S3 Holzkirchen-Mammendorf) verbinden den Ort mit München oder dem Umland (ca. 25 Minuten bis zum Marienplatz).
Weiterhin hält in Deisenhofen der Meridian (direkte Verbindung mit Rosenheim; hält auch in Holzkirchen, Kreuzstraße, Westerham, Bruckmühl, Heufeldmühle, Heufeld, Bad Aibling, Bad Aibling Kurpark und Kolbermoor. Fahrten zum Münchner Hauptbahnhof u.a. über Solln und Harras werden mit dem Meridian während den Hauptverkehrszeiten ca. zweimal pro Stunde angeboten).
Die Buslinien 222, 224, 381 und 227 verbinden Deisenhofen und Furth zusätzlich auch noch mit weiteren Orten wie z.B. Neuperlach Süd, Grünwald, Höllriegelskreuth, Dietramszell und Geretsried. Die Buslinie X320 verbindet zudem die Haltestelle Furth mit Wolfratshausen.
Der Autobahnanschluss (A8/A995) ist in Kürze zu erreichen, um schnell in Richtung München oder in die Berge zu kommen.
Beinahe unendlich sind die Fahrrad- und Wanderwege im Nahe gelegenen Deisenhofner Forst. Ob radeln, joggen oder Nordic Walking, Sie kommen aus der Tür und können gleich loslegen. Das aus natürlichen Quellen gespeiste Further-Naturbad bietet zudem an heißen Sommertagen die passende Erfrischung.
Weiterhin kann man im Sommer auch zum Deininger Weiher, der mit dem Fahrrad oder Auto leicht zu erreichen ist, zum Baden gehen und im Winter lädt der See zum Eisstockschießen ein.
Mit dem Chiemsee im Südosten, dem landschaftlich einzigartigen Isartal im Westen und der Alpenkulisse im Süden kann es für Sie ein schöner Heimatort werden.
Adresse
82041 Oberhaching
Die vollständige Adresse der
Immobilie erhalten Sie auf Anfrage.
Ansprechpartner
Maximilian Ritter
Tel.: 089 444 55 66 - 13
Fax.: 089 444 55 66 - 10
Hubertusplatz 1
82041 Deisenhofen