Das im Jahre 1986 errichtete Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung besticht durch seine außergewöhnliche Architektur und Raumaufteilung. Es wurde in hochwertiger Weise errichtet und bis zum Auszug des Hauseigentümers von diesem bewohnt.
Die Ausstattung ist hochwertig und entspricht dem Baujahr. Hervorzuheben ist der zweigeschoßige Wintergarten mit einem wunderschönen Kaminofen.
Über den Eingangsbereich gelangt man einerseits in den Keller sowie in die im OG befindliche Einliegerwohnung sowie durch den Haupteingang zum Haupthaus.
Nach Betreten des Haupthauses empfängt Sie eine ca. 20 m² große Diele, an die ein Gäste-WC, die Garderobe und ein Schlafzimmer angeschlossen sind.
Ferner gelangen Sie von hier aus in die Küche und das Esszimmer mit anschließendem Wintergarten (von dem über eine geschwungene Holztreppe das Obergeschoss erreichbar ist) sowie in das Wohnzimmer. Über die Holztreppe mit einem als Bibliothek bestückten, innenliegenden Balkon mit Blick auf den Wintergarten gelangen Sie zum großen Schlafzimmer und einem Badezimmer mit Dusche und Badewanne. Vom Wintergarten und Wohnraum aus betreten Sie die große und überdachte Terrasse mit einem Pizza– bzw. Brotbackofen. Hier genießen Sie den sonnigen Südgarten mit seinen alten Obstbäumen.
Über den Eingangsbereich des Hauses geht es über eine Treppe zum Obergeschoss mit der separaten Einliegerwohnung, bestehend aus Wohnzimmer, Küche Schlafzimmer und zwei Balkonen, die nach Osten und Westen ausgerichtet sind.
Das über 100 m² große Untergeschoss besticht durch 7 Räume, wobei der Hobbyraum (Mehrzweckraum) mit 25 m² durch große Lichtschächte fast wie ein Wohnraum wirkt.
Die Außenanlagen wurden liebevoll angelegt: der Garten vor dem Haus als ländlicher Vorgarten und der Südgarten als Streuobstwiese.
Die gesamte Wohnfläche beträgt ca. 250 m² inkl. der ca. 68 m² großen Einliegerwohnung.
Für eine Besichtigung stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung, denn eine Besichtigung sagt mehr als 1.000 Worte.
- LAGE
- ruhige Wohnsiedlung
- grüne Umgebung
- Nachbarschaft bestehend aus Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser
- Bahnhof in 1,8 km erreichbar (S4 Endstation-Geltendorf und Halt Regionalexpress)
- _________________________________________________
- ALLGEMEINE INFORMATIONEN BAUBESCHREIBUNG
- Architektenhaus (hochwertige Bauweise)
- massive Ziegelbauweise
- WU Beton im UG
- Leichtbauziegel 36,5 cm
- 3-Lagig-Glatter Kalkmörtelputz (Außenfassade)
- Hochloch-Trennwände
- Dachstuhl aus Holz / Pfettendachstuhl
- Fichtenholzfenster mit Isolierverglasung
- Zentralheizung
- Fußbodenheizung in den Bädern u. Schlafzimmern sowie im Wohn/Essbereich
- __________________________________________________
- AUFTEILUNG
- großzügiger Wohn-/Essbereich mit Kamin und Wintergarten
- abgeschlossene Küche mit Abstellraum
- 1 Schlafzimmer mit eigenem Bad und Balkon im OG
- Schlaf/-Gästezimmer im EG
- 2 Tageslichtbadezimmer (EG, OG, Einlieger)
- 2-Zimmer-Einliegerwohnung mit 2 Balkonen
- Waschküche + 3 Kellerräume
- Hobbyraum im UG
- Süd-Ost-Terrasse teilweise überdacht
- liebevoll angelegter Süd-Garten
- __________________________________________________
- MERKMALE AUSSTATTUNG
- Künstlerischer Kachelofen
- Wintergarten über 2 Etagen
- schöne Galerie
- Fliesenböden
- massive 60 cm x 60 cm Steinfliesen im Terrassenbereich
- Einbauküche mit jeglichen Elektrogeräten außer Kühl-/Gefrierkombination
- Pizza- bzw. Brotbackofen auf der Terrasse
- Doppelgarage mit Geräteraum
Geltendorf mit seinen ca. 3.500 Einwohnern (gesamtes Gemeindegebiet ca. 7.500 Einwohner) liegt im oberbayerischen Voralpenland im östlichen Gebiet des Landkreises Landsberg am Lech (15 km) und somit verkehrsgünstig zwischen München (40 km) und Augsburg (40 km). Erholung findet man direkt vor der Haustür, aber u.a. auch am nur 13 km entfernten Ammersee oder am etwas entfernteren Wörthsee.
Die bis zur Gebietsreform 1972 eigenständigen Gemeinden Geltendorf, Hausen, Kaltenberg und Walleshausen wurden zur Gemeinde Geltendorf zusammengelegt. Somit werden alle Gemeindeteile verwaltungsrechtlich als Gemeinde Geltendorf geführt. Nichts desto trotz sind die liebenswerten Charaktere der Orte unter anderem durch ein reges Vereinsleben erhalten geblieben.
Aufgrund der Lage zwischen München und Augsburg ist die Gemeinde als Wohnort sowie auch als Ansiedlung für Gewerbe und Freizeitgestaltung interessant. Mit dem Ausbau der A96 von München ins Allgäu und der Querverbindung von der A96 zur B17 ergeben sich für den straßengebundenen Verkehr schnelle Anbindungen. Weiterhin ist durch den Ausbau einer Kreisstraße über Schwabhausen und die Aufweitung des Bahnhoftunnels im Jahr 2015 dem gewerbliche Lieferverkehr sprichwörtlich “Tür und Tor” geöffnet.
Der Bahnhof Geltendorf – knapp 2 km von der Immobilie entfernt – ist ein echter Kreuzungspunkt. Die Bahnlinien München – Lindau und Augsburg – Weilheim eröffnen auch auf der Schiene schnelle Anbindungen an die Großstädte in der Region. Mit der S4 und S20 ist die Gemeinde tagsüber im 20-Minuten-Takt mit der Landeshauptstadt verbunden. Mit dem Regionalexpress besteht eine schnelle Verbindung nach München. In knapp 20 Minuten erreicht man den Bahnhof München-Pasing bzw. in 27 Minuten den Hauptbahnhof München.
Augsburg erreicht man in 46 Minuten mit der Regionalbahn über Kaufering.
Mit den Bussen der Landsberger Verkehrsgemeinschaft (LVG) bestehen mehrmals täglich Fahrtmöglichkeiten in die Kreisstadt Landsberg am Lech.
Schulen: Grundschule in Geltendorf, Realschule und Gymnasium in Landsberg am Lech.
Weitere Informationen über den Ort erhalten Sie auch über: www.geltendorf.de
Adresse
82269 Geltendorf
Die vollständige Adresse der
Immobilie erhalten Sie auf Anfrage.
Ansprechpartner
Stephan Ritter
Tel.: 089 444 55 66 - 11
Fax.: 089 444 55 66 - 10
Hubertusplatz 1
82041 Deisenhofen